Die Separierung von Abwasserteilströmen ermöglicht einerseits die bedarfsgerechte Aufbereitung und somit das trinkwassersparende Recycling von Wasser, aber auch die gezielte (Nähr)Stoffrück-gewinnung/(Nähr)Stoffnutzung aus einzelnen, hochkonzentrierten Abwasserströmen. Hingegen stellt die praktische Umsetzung der Separierung in Privathäusern und Quartieren eine Herausforderung an die notwendige Infrastruktur dar. Die Nutzung von rückgewonnenen (Nähr)Stoffen bedarf darüber hinaus ebenfalls einer angepassten Infra- und Nutzungsstruktur. Daneben sind auch Aspekte der Installation, Wartung und Instandhaltung dieser Systeme von zentraler Bedeutung. Die laufenden Kosten müssen so niedrig sein, dass sich ein netto-Mehrwert der Maßnahmen ergibt.
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Zimmerstr. 13 – 15 | 10969 Berlin
Dr. Darla Nickel
Tel.: +49 30 39001 207
nickel@difu.de
www.difu.de